DSHS SnowTrex Köln mit Sieg zum Saisonabschluss – zweite Mannschaft steigt auf

Die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln haben ihr letztes Saisonspiel bei den Skurios Volleys Borken mit 3:1 (25:14, 22:25, 25:21, 25:19) gewonnen. Damit beendet die Mannschaft von Trainer Jimmy Czimek die Saison auf dem fünften Tabellenplatz – eine Position besser, als in der Aufstiegssaison zuvor.

Vor einer tollen Kulisse von 525 Zuschauern erwischten die Borkenerinnen den besseren Start. Doch beim Rückstand von 8:11 zeigte die von Kölns Trainer Jimmy Czimek genommene Auszeit Wirkung. Köln gelang, angeführt von starken Aufschlägen von Marina Wagner und Viola Torliene, eine sensationelle 17:3-Serie und gewann den Satz letztendlich deutlich. Ab dem zweiten Satz entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel auf Augenhöhe. Köln wandelte einen 17:21-Rückstand in eine 22:21-Führung um, doch diesmal machte Borken mit zwei Service-Winnern den Satz zu.

Köln zeigte sich vom Satzverlust wenig beeindruckt und setzte sich im dritten Durchgang schnell über 7:1 auf 15:6 ab. Auch wenn Borken zum Satzende von 18:24 auf 21:24 verkürzen konnte, nahmen die Domstädterinnen diesen Durchgang mit nach Hause. Den Start in den 4. Satz verschliefen nun die Kölnerinnen und lagen zur ersten technischen Auszeit bereits mit 3:8 im Hintertreffen. Jimmy Czimek reagierte und brachte mit Mareike Südmersen für die in den ersten drei Sätzen hervorragend zuspielende Steffi Bahr frischen Wind auf das Parkett. Köln glich zum 11:11 aus und ließ sich in der Folgezeit den Satz und das Spiel nicht mehr nehmen.

Bedankten sich im Anschluss bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung in einer erfolgreichen Saison: Die Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln (Foto: Thomas Bartel)

„Das war heute ein schöner Saisonabschluss. Mit zuletzt drei Siegen geht man gerne in die Sommerpause“, war Kölns Trainer Jimmy Czimek vom Auftreten seiner Spielerinnen angetan. „Auch wenn heute wieder unsere mannschaftliche Geschlossenheit ein wichtiger Faktor für den Sieg war, so muss man heute Viola Torliene und Marina Wagner mit ihren messerscharfen Aufschlägen herausheben. Mit diesem Druck im Service ist Borken in den entscheidenden Phasen des Spiels nicht zurecht gekommen. Aber ein großes Kompliment geht an das gesamte Team aus Borken – dieser Aufsteiger hat sich mit seiner Spielweise und seinem Umfeld bereits in einem Jahr in der Liga etabliert und ist aus der 2. Bundesliga schon jetzt nicht mehr wegzudenken“, gratulierte Jimmy Czimek dem Gegner zum sicheren Klassenerhalt.

Mit dem Abschneiden seines Teams in der Saison zeigte sich der Kölner Coach ebenfalls zufrieden: „Wir wollten die Saison besser als im letzten Jahr beenden – das ist uns mit dem fünften Platz gelungen. Uns sind 16 Siege geglückt – so viele wie dem Tabellenzweiten und wir waren nur in einem Spiel bei einer 0:3-Niederlage chancenlos. In den anderen verlorenen Partien haben wir zumindest Sätze geholt. Darauf kann das Team stolz sein, dessen Kader sich in dieser Saison auch in der Breite entwickelt hat.“ Nun gehen alle in eine kurze, wohlverdiente Pause, bevor Jimmy Czimek in ca. vier Wochen bereits mit der Saisonvorbereitung für die nächste Spielzeit beginnt. Nicht mehr mit dabei sein werden neben dem Co-Trainer Fabian Tobias aller Wahrscheinlichkeit nach die beiden Liberas Judith Bleuel und Elvira Mauch und auch hinter Rebecca Röller steht in der kommenden Saison noch ein Fragezeichen.

Auch die zweite Damenmannschaft des FCJ Köln spielte eine hervorragende Spielzeit in der fünften Liga und konnte diese am vergangenen Samstag mit der zweiten Meisterschaft in Folge krönen. Im Saisonfinale gegen Verfolger Bocholt gewann der Oberligaaufsteiger das direkte Duell und realisierte so den Durchmarsch in die Regionalliga. Die Bocholterinnen lagen vor dem Spiel einen Punkt hinter Köln, sodass im Vorfeld fest stand: Wer gewinnt, wird sich den Meistertitel holen. Das Hinspiel gewann Bocholt noch mit 3:2, doch dieses Mal stellten sich die Kölnerinnen taktisch gut auf den mittlerweile bekannten Gegner ein. Das Resultat war ein klarer 3:0-Auswärtserfolg am Niederrhein. „Besonders stolz macht mich, dass mit 16 Startformationen in 18 Spielen jede Spielerin einen großen Teil zur Meisterschaft beigetragen hat“, fasste Trainer Flo Hannich die Saison zusammen. Für die kommende Regionalligaspielzeit wollen sich die Kölnerinnen nun gezielt verstärken, um schnell in der neuen Liga Fuß zu fassen.

Wurden bereits vor einer Woche im Rahmen eines Zweitligaspiels ihrer ersten Mannschaft für ihren zweiten Aufstieg in Folge geehrt: Die zweite Mannschaft des Stammvereins FCJ Köln (Foto: Martin Miseré)

 

Für DSHS SnowTrex Köln spielten:Steffi Bahr, Judith Bleuel, Linda Büsscher, Laura Feldmann, Kerstin Freudenhammer, Larissa Hansen,Leonie Knauf, Elvira Mauch, Katja Sallie, Ruth Scheuvens, Silke Schrieverhoff, Mareike Südmersen, Viola Torliene, Marina Wagner

zurück zur Übersicht

Die mobile Version verlassen