Die Zweitligavolleyballerinnen des Teams DSHS SnowTrex Köln gewinnen mit 3:0 (25:14, 25:12, 25:19) über den SSC Freisen, sichern sich den vierten Sieg in Folge und springen vorerst wieder auf Platz 3 der 2. Bundesliga Pro.
Die Gäste aus Freisen sind arg gebeutelt zum Spiel in die Domstadt angereist. Acht Spielerinnen standen ihnen nicht zur Verfügung, deshalb hat der SSC auch um eine Verlegung gebeten. Aufgrund der Baumaßnahmen in Halle 22, die schon einen Umzug für zwei Heimspiele nach sich zieht, konnte einer Verlegung des Spiels aber nicht zugestimmt werden.

Und so musste Freisen sich dieser Aufgabe in Köln mit Nachwuchsspielerinnen stellen. Im Spiel selbst verletzte sich auch noch Kapitänin und Zuspielerin Leonie Dewes Anfang des zweiten Satzes, sodass ab diesen Zeitpunkt das Gästeteam zusätzlich geschwächt war und die 15jährige Ida Schneider im Zuspiel agieren durfte.
Auf Kölner Seite wurde in Kenntnis der Lage Freisens etwas experimentiert und einigen Spielerinnen besondere bzw. ungewohnte Aufgaben übertragen. Emelie Siegner durfte im ersten Satz zuspielen. Franziska Kalde im zweiten Satz Annahme-Außen spielen. Emma Althaus bekam die Chance als Libera von Beginn an zu spielen, spielte das komplette Spiel durch und wurde von der Gästetrainerin Brigitte Schumacher sogar mit der MVP-Medaille belohnt.
Das Spiel lief dann so, wie es zu erwarten war, ob der Voraussetzungen. Die ersten zwei Sätze wurden klar vom Gastgeber gewonnen (Satz 1 25:14, Satz 2 25:12). Im dritten Satz warfen die Gäste noch einmal alles in die Waagschale, zeigten Kampfgeist und Einsatz. Der SSC hielt damit den Satz zumindest lange offen (17:17). In der Crunchtime zog dann Köln noch einmal an, gewann den Satz mit 25:19 und das Spiel mit 3:0 Sätzen. Nach einer Woche Skitour in Frankreich ohne Volleyball konnte das Kölner Team weiter in der Erfolgsspur verbleiben.
Mit der gleichzeitigen unerwartet deutlichen Niederlage Leverkusens in Dingolfing gelingt dem Team um Jimmy Czimek der Sprung zurück an Platz 3 der Liga.
Aus der Mannschaft
Trainer Jimmy Czimek zieht folgendes Statement nach dem Pflichtsieg über Freisen:
„Wir wussten von den personellen Problemen von Freisen, haben aber dadurch, dass wir zwei Monate unsere Spielhalle nicht haben auch keine Möglichkeit einer Verlegung gehabt. Von daher war das Hauptziel, dass wir unseren Zuschauern, das Haus war voll, ein attraktives Spiel bieten und ich denke, das ist uns gelungen, auch wenn Freisen heute auf zahlreiche Spielerinnen krankheitsbedingt verzichten musste. Das bot mir die Gelegenheit, dass wir auch personell ein wenig lockerer die Sache angehen konnten.
So hat Emma Althaus heute als Libera nicht nur angefangen, sondern auch durchgespielt und ihre Leistung wurde auch vom Gegner am Ende mit der goldenen MVP-Medaille belohnt. Zudem habe ich der Mannschaft immer mal neue Aufgaben gegeben. Unsere eigentliche Diagonalspielerin Emelie Siegner durfte sich im ersten Satz auch mit als Zuspielerin versuchen, was sie jetzt drei Monate im Volleyballkurs gemacht hat, sodass unsere eigentliche Zuspielerin [a.d.R. Annika Stenchly] endlich auch einmal angreifen durfte. Im zweiten und dritten Satz konnte ich Franziska Kalde deren Wunsch über Außen anzugreifen erfüllen, sodass es zwar eine einseitige aber nicht unattraktive Partie wurde.
Schön war, dass auch nach zwei klar gewonnenen Durchgängen Freisen sich in Satz 3 nicht aufgegeben hat, sondern weiter dagegengehalten hat und sogar den letzten Durchgang etwas knapper gestalten konnte.
Letztendlich war es aber ein erwarteter und klarer 3:0-Erfolg. Das einwöchige SnowTrex-Skitrainingslager hat den gewünschten Erfolg erzielt und konnte so passend in die Saison eingefügt werden.“
Auch für Emma Althaus war es ein rundum gelungener Nachmittag in der Halle 22. Im ersten kompletten Spiel für sie, wurde ihre Leistung mit der MVP-Medaille belohnt:
„Nach der einwöchigen Skifahrt konnten wir heute souverän 3:0 gewinnen. Da Freisen geschwächt angereist ist, hatten wir die Möglichkeit, viel auszuprobieren und zu wechseln. Ich freue mich, die Möglichkeit bekommen zu haben, von Anfang an auf dem Spielfeld zu stehen und meine Leistung zu zeigen. Die Stimmung war gut, wir hatten Spaß und freuen uns über die 3 Punkte.“
Statistisches
So, 09.02.2025, 16:00 Uhr, DSHS SnowTrex Köln vs. SSC Freisen … 3:0 / 75:45 (25:14, 25:12, 25:19)
Offizieller Spielbericht (VBL)
Offizielle Spielstatistik (VBL)
MVP SSC Freisen: Monika Gorzka
MVP DSHS SnowTrex Köln: Emma Althaus
DYN Volleyball – Re-Live auf Youtube
Ausblick
Am kommenden Wochenende steht für die Kölnerinnen die Reise in die Hauptstadt Berlin an. Am Samstag, den 15.02.2025 empfängt der BBSC Berlin um 18:00 Uhr die Kölnerinnen in der Sporthalle Hämmerlingstraße zum nächsten Punktspiel in der 2. Bundesliga Pro.
Eine Woche später am Samstag, den 22.02.2025 (Anpfiff 16:00 Uhr) trägt DSHS SnowTrex Köln sein Heimspiel gegen den Binder Blaubären TSV Flacht in der Ostermann-Arena in Leverkusen aus. Infos zu diesem Spiel folgen in Kürze!
Der Gegner im Netz
Webseite: SSC Freisen
Instagram: @ssc.freisen
Facebook: @sscfreisen
Die VBL-Seite von SSC Freisen in der Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga Pro – powered by SnowTrex
Links
DSHS SnowTrex Köln empfängt SSC Freisen (Vorbericht Webseite Köln)
Oktoberfeststimmung in der Bruchwaldhalle (Vorbericht Hinspiel SSC Freisen, VBL)
DSHS SnowTrex Köln reist zum SSC Freisen (Vorbericht Hinspiel Köln)
DSHS SnowTrex Köln nimmt drei Punkte aus Freisen mit (Bericht Hinspiel Webseite Köln)
DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)