Die Zweitligavolleyballerinnen des Teams DSHS SnowTrex Köln gewinnen das Spiel gegen BBSC Berlin mit 3:0 (25:16, 25:18 25:22), nehmen drei Punkte mit aus der Hauptstadt und setzen sich in der oberen Tabellenhälfte der 2. Bundesliga Pro – powered by SnowTrex fest.
Die Reise in die Bundeshauptstadt hat sich für die Kölner Spielerinnen gelohnt und sie nehmen drei Punkte mit in die Domstadt. Sie reiten weiter auf der Erfolgswelle, gewinnen das fünfte Spiel in Folge und sind zumindest im Kampf um den dritten Tabellenrang, den sie in der Vorsaison einfuhren, erneut mit dabei, auch wenn die Konkurrenz darum ziemlich groß ist und andere Teams dort noch im Vorteil sind.

Auch wenn die Kommentatoren der Spiele immer wieder überrascht sind über den hohen Ball der Kölnerinnen über die Mitte a.k.a Domball bleibt das Team um Trainer Jimmy Czimek nicht müde, diese „Waffe“ einzusetzen, die wohl von keinem anderen Team in Deutschland so verwendet wird. Im Spiel gegen BBSC Berlin wurde wie selten zuvor demonstriert, was passiert, wenn dieses Element im Kölner Spiel funktioniert, denn es hat gegen den BBSC nahezu perfekt funktioniert.
Im Satz 1 gelang es den Kölnerinnen schon früh, sich abzusetzen. Die beiden Auszeiten der Gastgeber waren schnell verbraucht, der Zugriff auf Spiel gelang den Berlinerinnen nicht, auch weil die Gäste aus der Domstadt den Druck hochhielten und ein ums andere Mal den Highball über die Mitte erfolgreich und effektiv einsetzten. Köln gewann den Satz ungefährdet mit 25:16.
Den Beginn des 2. Satzes dominierte dann klar der Gastgeber und beim Stand von 1:6 (aus Kölner Sicht) sah sich Jimmy Czimek gezwungen die erste taktische Auszeit zu nehmen. Nach dieser Auszeit fanden seine Schützlinge deutlich besser ins Spiel und verkürzten Punkt für Punkt. Beim 8:8 konnte Köln zum ersten Mal ausgleichen. Bis zum 10:10 war dieser Satz dann auch noch ausgeglichen. In der Folge setzte sich erneut wie schon im ersten Satz Köln ab (16:10, 19:12) und gewann auch diesen Satz souverän mit 25:18.
Den dritten Satz beginnt dann Köln wieder dominant und erspielt sich schnell eine 7:2-Führung und kann diese auch weiter ausbauen (14:6). Mit der Niederlage vor Augen bekommt Berlin noch einmal die zweite Luft und kämpft sich zurück in den Satz, auch weil Köln nur selten noch die richtigen Lösungen fand. Erstmals konnte Berlin in der Crunchtime ausgleichen 21:21. Doch eben in der Crunchtime zog dann Köln noch einmal an, sicherte sich den Satz mit 25:22, gewann das Spiel mit 3:0 und sackte die drei Punkte ein.
Trotz des Sieges wurde Köln von Flacht vom 3. Platz verdrängt. Flacht war zweimal unterwegs an diesem Wochenende, gewann beide Spiele und hat nun mehr sechs Punkte mehr auf dem Konto. Im nächsten Spiel treffen beiden Mannschaften aufeinander und liefern sich ein Duell um den Bronzerang der 2. Bundesliga Pro.
Aus der Mannschaft
Trainer Jimmy Czimek war nach dem Spiel voll des Lobes für seine Mannschaft, ob der in Berlin gezeigten Leistung:
„Mit nur neun gesunden Spielerinnen haben wir uns auf die Reise nach Berlin gemacht, aber für mich war wichtig, das Spiel zu gewinnen. Dafür müssen die Sechs, die auf dem Spielfeld stehen performen. Es ging nicht um die Größe des Kaders. Das hat meine Mannschaft hervorragend gezeigt. Wir hatten eine klare taktische Marschroute. Die hat die Mannschaft wirklich hervorragend umgesetzt. Da kann man nur den Hut ziehen. Von daher war es von Beginn bis zum Ende hin dann eine klare Angelegenheit für uns. Kurz vor Ende in Satz 3 haben wir ein bisschen zu wenig Druck im Angriff gemacht. Das haben wir dann zu Ende des Satzes wieder wett gemacht.
Überragend lief der hohe Ball über die Mitte. In meinen Augen war dieses Spiel das beste Highballspiel über die Mitte, das wir von der Effektivität bisher gespielt haben, denke ich. Die eine Mitte Viola Torliene hat nach erstem Scoring eine Angriffseffektivität von über 70 % und auch Franzi Kalde, die andere Mitte lag über 50 % und das bei überwiegend hohen Bällen. Vio und Franzi haben ein nahezu perfektes Spiel gezeigt, bei einer unglaublichen Erfolgsquote. Bei den Highballs über die Mitte gab es keinen einzigen Angriffsfehler. Sie wurden auch nicht geblockt. Das war wirklich beeindruckend.
So hat am Ende mit Abstand mit dem besten Scoring unsere Kapitänin Viola Torliene im Angriff noch ein bisschen herausgeragt, aber alle haben einen großen Anteil am Sieg getragen. Auch Libera Melanie Gosmann, die große Verantwortung in der Annahme übernommen hat, Milena Geist und Rieke Niemeyer, Annika Stenchly, die taktisch sehr gut zugespielt hat und auch die vom Gegner benannte MVP Emelie Siegner, die spektakuläre Angriffs- und Blockaktionen hatte.
Nicht zu vergessen sind zwei ganz wichtige Spielerinnen an diesem Wochenende Emma Althaus, die von der Libera-Position als Universalistin mit bereitstand, noch ein wichtige Option draußen war und auch vor allen Dingen Maike Brönhorst, die ebenfalls als Backup bei unserer knappen Besetzung von außen jederzeit hätte eingreifen können, wenn wir Not gehabt hätten. Die beiden haben von daher der Mannschaft und mir den Rücken freigehalten und uns schon am Donnerstag im Training und jetzt beim Spiel wirklich ein sehr gutes Gefühl gegeben. Deshalb auch die beiden zwei sehr wichtige unterstützende Faktoren für den Sieg.
Die Mannschaft kann stolz auf sich sein und wir freuen uns, dass es mit der Siegesserie weitergeht und sind gespannt auf unser nächstes Heim-/Auswärtsspiel, das in Leverkusen stattfinden wird.“
Kapitänin Viola Torliene zieht auch ein positives Fazit zum Auswärtssieg:
„Das hat echt Spaß gemacht. Wir haben unseren Match Plan richtig gut umgesetzt und haben uns nicht zu viele Sorgen gemacht, dass wir mit einem sehr kleinen Kader unterwegs waren. Alle die dabei waren, haben ihre Rolle richtig gut erfüllt und das hat dann zum klaren Sieg beigetragen. Es hat echt Spaß gemacht, wir hatten gute Stimmung auf dem Feld und ich denke das hat dann am Ende auch zu dem positiven Ergebnis geführt.“
Statistisches
Sa, 15.02.2025, 18:00 Uhr BBSC Berlin vs. DSHS SnowTrex Köln … 0:3 / 56:75 (16:25, 18:25, 22:25)
Offizieller Spielbericht (VBL)
Offizielle Spielstatistik (VBL)
MVP BBSC Berlin: Annalena Grätz
MVP DSHS SnowTrex Köln: Emelie Siegner
DYN Volleyball – Re-Live-Stream auf YouTube (kostenfrei)
Ausblick
Am kommenden Wochenende, am Samstag, den 22.02.2025 hat Köln das schon erwähnte Spiel um den Bronzerang gegen die Binder Blaubären TSV Flacht. Um 16 Uhr ist Anpfiff in der Ostermann-Arena in Leverkusen. Aufgrund von Baumaßnahmen steht Halle 22 nicht zur Verfügung und das Heimspiel wird im Rahmen eines Doppelspieltags in Leverkusen ausgetragen. Die Bayer Volleys Leverkusen werden ihr Heimspiel geplant um 19:30 Uhr gegen die ESA Volleys Grimma bestreiten (Der Spielbeginn kann sich durch das vorher stattfindende Spiel verzögern.) Weitere Informationen folgen in Kürze!
Der Gegner im Netz
Webseite: BBSC Berlin (Webseite)
Instagram: bbsc_2.bundesligavolleyballpro
Facebook: @2.bundesliga.berlin
Die VBL-Seite von BBSC Berlin in der Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga Pro – powered by SnowTrex
Links
DSHS SnowTrex Köln reist in die Hauptstadt (Vorbericht DSHS SnowTrex Köln, Webseite)
Köln in der Hämmerlinghalle zu Gast (Vorbericht BBSC Berlin, News VBL)
Aufschlag zum zweiten Jahr: Saisonbeginn in der 2. Bundesliga Frauen Pro
Dienstreise mit Hindernissen (Bericht Spiel Flacht – BBSC Berlin, VBL)
Großes Dankeschön an Jens Tietböhl (News VBL)
DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)