Die Zweitligavolleyballerinnen des Teams DSHS SnowTrex Köln verlieren nach sieben Siegen in Folge in der 2. Bundesliga Pro gegen die ESA Grimma Volleys mit 1:3. Die Kölnerinnen stemmten sich gegen die Niederlage, aber die Gastgeberinnen agierten in den entscheidenden Phasen der Sätze einfach cleverer und fanden passende Lösungen auf das Kölner Spiel.
Im Vergleich zum Vortag (,als Köln beim VCO Dresden zu Gast war,) änderte Jimmy Czimek seine Start-Sechs (Sieben) auf drei Positionen.

Im Zuspiel war Annika Stenchly aktiv, auf der Außen-Annahme-Position starteten Milena Geist und Rieke Niemeyer, auf Mitte Kapitänin Viola Torliene. Neu im Spiel waren auf der Diagonalposition Maike Brönhorst, auf der Mitte Chiara Claassen und als Libera Sina Bruder, die sonst in der 2. Mannschaft des Stammvereins FC Junkersdorf in der 3. Liga West spielt. Letztere konnte bei ihrem Debüt in der 2. Bundesliga Pro eine ansprechende Leistung zeigen und es tat dem Kölner Spiel überhaupt keinen Abbruch.
Die ESA Grimma Volleys erwischten den deutlich besseren Start in die Partie und gingen schnell in Führung. Der Kölner Trainer sah sich früh im Spiel genötigt, die erste taktische Auszeit zu nehmen (1:6). Köln fand einfach nicht zu seinem Spiel und Grimma zog Punkt für Punkt davon. Weder die 2. taktische Auszeit (beim 5:12) noch der Zuspiel-Dia-Doppelwechsel Ida Merx für Maike Brönhorst und Emelie Siegner für Annika Stenchly (beim 11:18) konnte dem Flow der Gastgeberinnen etwas entgegensetzen. Beim 12:22 bzw. 13:24 war der erste Satz eigentlich schon klar entschieden. Beim 14:24 kam Maike Brönhorst (für Ida Merx) zurück und Emelie Siegner an die Aufschlagslinie. Köln konnte in dieser eher ungewöhnlichen Konstellation (ohne etatmäßige Zuspielerin) noch einmal Ergebniskosmetik betreiben. Die Hypothek des großen Abstands war jedoch zu groß und man musste beim 25:18 in dem Satzverlust einnicken.
Der zweite Satz begann sehr ausgeglichen bis hin zur Mitte des Satzes. Zur Crunchtime hin (20:15, 22:16) setzen sich die Gäste etwas ab. Beim 23:18 hatte Köln eigentlich alle Trümpfe in der Hand, doch Grimma gab sich nicht auf und verkürzte Punkt um Punkt und glich aus (23:23). Den ersten Satzball im 2. Satz erkämpfte sich Köln (24:23). Der Satz ging in die Verlängerung. Den dritten Satzball nutzte Köln und gewann den 2. Satz dann knapp mit 27:25 und stellte den Satzausgleich her.
In Satz 3 startete erneut Grimma besser und spielte sich ein kleines Polster heraus. So sehr sich Köln auch bemühte, fand Grimma doch meist die besseren Lösungen im Angriff, vor allem über die nach dem Spiel auch zur MVP gewählten Diagonalspielerin Meret Singer, die selten oder gar nicht gestoppt werden konnte. Ob das nun am kräftezerrenden Programm des Wochenendes lag oder an der engen, lauten Halle mit einem frenetisch unterstützenden Publikum (oder eine Kombination) lässt sich nicht genau sagen. Bei langen Rallyes hatte meist Grimma das bessere Ende auf seine Seite, was dann zusätzlich die Gäste demoralisierte. Das kleine Polster wurde von Grimma durch den Satz getragen und der Gastgeber gewann ihn 25:19. Die 2:1-Satzführung die ESA Grimma Volleys war hergestellt.
Der Satz 4 brachte die Entscheidung, denn mit der Satzführung und dem Publikum im Rücken begann Grimma den Satz druckvoll und der Kölner Trainer Jimmy Czimek sah sich früh genötigt seine zwei Auszeiten zu nehmen (1:4, 3:9). Köln konnte diesen Rückstand zwar noch einmal (11:12, 12:13). Diesem Kraftakt musste das Kölner Team vermutlich Tribut zollen und Grimma setzte sich wieder ab (14:19). Diesen Zwischensprint der Gastgeber konnte DSHS SnowTrex Köln nicht noch einmal erneut kontern und so gewann Grimma den vierten Satz ebenfalls mit 25:19 und damit das Spiel mit 3:1. Neben der MVP Meret Singer (+15 Punkte) stach dabei aus einer insgesamt geschlossenen Mannschaftsleistung Grimmas vor allem noch die erfahrene Mitte Sandra Seyfferth hervor (+8 Punkte).
Für Köln war die Niederlage ohne zählbaren Ertrag zwar ärgerlich, aber die Mannschaft und der Trainer kann sich nicht vorwerfen, nicht alles gegeben zu haben, an diesem Nachmittag hatte Grimma einfach das Quäntchen mehr Cleverness und Kreativität in der Lösungsfindung, das dann den Ausschlag gab. Da Köln als einzige Mannschaft doppelt an diesem Wochenende spielte, bleibt der am Samstag erspielte 3. Platz in der 2. Bundesliga Pro – powered by SnowTrex zunächst so stehen und im nun letzten Abschnitt der Saison streiten sich drei Mannschaften (Flacht und Leverkusen neben Köln) um den Bronzerang. Für Spannung ist in dieser Hinsicht gesorgt.
Aus der Mannschaft
Trainer Jimmy Czimek zeigt sich trotz der Niederlage gegen Grimma insgesamt zufrieden mit dem Doppelauswärtsspieltag:
„Grimma war heute ein bisschen zu stark für uns. Die Mädels brauchen sich nichts vorwerfen. Sie haben alles gegeben. Wir können zufrieden sein, dass wir den zweiten Satz für uns entscheiden konnten.
Aber letztendlich hat Grimma uns am heutigen Nachmittag im Punkto der Erfahrung ein bisschen die Nase vorn gehabt. Sie haben ihre Routine in den entscheidenden Situationen ausspielen können. Für uns ist das überhaupt nicht schlimm.
Ich bin zufrieden mit dem Wochenende. Wir freuen uns schon auf das nächste, wo wir nicht in unserer Heimhalle, aber wenigstens um die Ecke spielen.“
Emelie Siegner konnte in beiden Spielen die MVP Medaille mitnehmen und zieht ein ähnliches Fazit wie ihr Trainer:
„Leider mussten wir uns gegen Grimma geschlagen geben, da sie insgesamt die bessere Mannschaft waren. Wir können dennoch zufrieden sein, dass wir den 2. Satz mit einer starken Mannschaftsleistung für uns entscheiden konnten und das Wochenende als 3. in der Tabelle abschließen.“
Statistisches
Offizieller Spielbericht (VBL)
Offizielle Spielstatistik (VBL)
DYN Volleyball – Re-Live-Stream – YouTube (kostenfrei)
MVP ESA Grimma Volleys: Meret Singer
MVP DSHS SnowTrex Köln: Emelie Siegner
DSHS SnowTrex Köln doppelt im Osten gefordert – Part 2 ESA Grimma Volleys (Vorbericht Webseite Köln)
Ausblick
Nach dem intensiven Ausflug nach Sachsen (Bericht zum Spiel in Grimma folgt) empfängt DSHS SnowTrex Köln am kommenden Samstag, den 22.03.2025 um 20:00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Realschule in Hürth den ETV Hamburg zum Heimspiel (erneut der besonderen Art).
Die geplanten Wartungsarbeiten der Lichtanlage in der Halle 22 der Deutschen Sporthochschule Köln halten weiterhin an und wir sind dankbar dafür, dass wir in Hürth erneut eine Ausweichhalle gefunden haben, um das Ligaspiel der 2. Bundesliga Pro gegen Hamburg in der Nähe Kölns auszutragen.
Karten für das Spiel in Hürth gibt es hier.
Der Gegner im Netz
Webseite: ESA Grimma Volleys
Instagram: esagrimmavolleys
Facebook: esagrimmavolleys
YouTube: @vvgrimma
Links
Vorletztes Heimspiel der ESA VOLLEYS (Vorbericht Grimma, VBL – News 2. Bundesliga Pro)
DSHS SnowTrex Köln doppelt im Osten gefordert – Part 2 ESA Grimma Volleys (Vorbericht Webseite Köln)
DSHS SnowTrex Köln mit intensivem Ostausflug (Bericht Hinspiel Saison 2023/24, Webseite Köln)
DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)