DSHS SnowTrex Köln avanciert in Borken zum Meisterbesieger und gewinnt 3:1

Den Zweitligavolleyballerinnen des Teams DSHS SnowTrex Köln ist etwas gelungen, was in dieser Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga Pro noch keinem anderen Team gegen Borken geglückt ist. Der 3:1-Sieg der Kölnerinnen hinterlässt die Gastgeber Borken ohne eigenen Punktgewinn.

Am Ende gab es dennoch Grund zu feiern für Borken, denn Vilsbiburg als Verfolger verlor sein Spiel gegen VfL Oythe mit 2:3 (nach 2:0-Satzführung) und kann damit die Skurios Volleys Borken nicht mehr überholen. Somit geht die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Pro auch verdient nach Borken, dem designierten Aufsteiger in der 1. Bundesliga.

DSHS SnowTrex Köln avanciert in Borken zum Meisterbesieger und gewinnt 3:1
DSHS SnowTrex Köln feierte nach einer herausragenden Leistung den 3:1-Sieg in Borken. (Foto: Florian Zons)

Der Kölner Sieg nach einem überragenden Spiel der Mannschaft um Trainer Jimmy Czimek hält die Option noch offen, den Bronzerang der Vor-/Premierensaison der 2. Bundesliga Pro zu verteidigen. Bis zum Platz 8, den derzeit der ETV Hamburg innehat, haben neben Köln (4.) eben Hamburg (8.), Straubing (7.), Oythe (6.) noch theoretisch die Chance diesen Platz zu erreichen. Die wohl ärgsten Konkurrenten um Platz 3 sind Flacht (5.) und Leverkusen, die gerade auf dem Bronzerang verweilen. Die letzten beiden haben ein Spiel weniger als Köln und so müssen die Domstädterinnen auf einen Ausrutscher dieser Teams warten.

Mit dem Sieg in Borken haben sie zumindest ein deutliches Zeichen gesetzt, dass der Anspruch in dieser Richtung berechtigt ist. Im Spiel legte Köln im 1. Satz los wie die Feuerwehr, ließ Borken keine Chance, entfachten ein Feuerwerk und spielte sich zeitweise in einen Rausch. Borken fand überhaupt kein Mittel, den Kölner Flow zu unterbrechen und so gingen die Gäste mit 1:0 in Führung nachdem der Satz 25:9 gewonnen wurde, ein weiteres Unikum in dieser Saison, den Borken hatte zuvor in 24 Spiele erst 19 Sätze verloren, keinen davon einstellig.

Im zweiten Satz war das Spiel dann etwas ausgeglichener mit leichten Vorteilen für Borken (10:7, 13:10). In Richtung der Crunchtime wendete sich das Blatt etwas (17:17, 19:21). Borken glich noch einmal aus 22:22. Dass Köln am Ende diesen Satz mit 25:23 ebenso gewann, kann als Knackpunkt der Begegnung festgehalten werden.

In Satz 3 zeigte dann der Gastgeber, was ihn in dieser Saison ausgemacht hat und wehrte alle Kölner Bemühungen ab, das Spiel schnell zu beenden. So ging Borken früh in Führung, baute diese immer weiter aus (14:6, 16:7, 19:11, 21:12, 24:13). Die Zeichen waren in diesem Satz spiegelverkehrt im Vergleich zum ersten Satz. Der Satz wurde von Borken kontrolliert, dominiert und das Team um Trainerin Danuta Brinkmann gewann den Satz mit 25:13. Köln konnte nichts entgegensetzen und somit verkürzte Skurios in Sätzen (1:2).

Dass Köln sich davon nicht beunruhigen ließ und in Satz 4 zurück zum erfolgreichen eigenen Spiel fand, ist auch ein Anzeichen für die herausragende Leistung der Spielerinnen des Gasts, die sie im gegnerischen Hexenkessel auf die Platte gebracht haben, zu einem Spiel, wo Borken den Matchball verwandeln und die Meisterschaft (selbst) eintüten wollte. Die Gäste erspielten sich früh im Satz (4:0, 7:2) eine Führung, die sie routiniert durch den Satz transportierten. So ließ Köln nicht zu, dass Borken noch einmal zurück ins Spiel findet, gewann den Satz mit 25:17 und das Spiel mit 3:1.

Borken blieb somit ohne Punktgewinn für die Tabelle und blieb mit 74 Punkten auch erstmals unter 75 eigene kleine Punkte in einem Ligaspiel dieser Saison. Schnell nach dem Spiel kam die Nachricht, dass Vilsbiburg mit der Niederlage in Oythe nicht von diesem Ausrutscher profitieren konnte. Es ist zwar unschön aus Borkener Sicht, es nicht mit der eigenen Leistung vollbracht zu haben, tut der gesamten Leistung des zukünftigen Erstligisten über die Saison hinweg aber überhaupt keinen Abbruch. Die 23 Siege in 25 Spielen, die in 65 Punkten (72:22 Sätzen) resultieren, zeigen ein deutliches Bild, dass diese Meisterschaft für Skurios Volleys Borken mehr als verdient ist.

Für die Kölnerinnen ist dieser Achtungserfolg gegen den frisch gekürten Meister nach zuletzt zwei Niederlagen aber auch noch einmal Motivation für die letzten beiden ausbleibenden Spielen alles zu geben und die eigenen Hausaufgaben zu machen im Kampf um den Bronzerang in einer Saison, in der man trotz vieler Widrigkeiten (insbesondere Verletzungen) zu kämpfen hat(te).

Aus der Mannschaft

Trainer Jimmy Czimek gratuliert seiner Mannschaft zur perfekten Umsetzung der vor dem Spiel ausgearbeiteten Strategie und Borken zur verdient erreichten Meisterschaft:

„Wir haben Wort gehalten und waren Borken der angekündigte unangenehme Gegner. Wir haben einen nahezu perfekten ersten Satz gespielt. Das Entscheidende war jedoch die Cruchtime von Durchgang 2, die wir für uns entscheiden konnten und vor allen Dingen, dass wir nach dem abgegebenen dritten Satz direkt im Satz 4 wieder den Faden aufgenommen haben und Borken auch in diesem Satz keine Chance gelassen haben.

Meine Mannschaft hat gezeigt, was in ihr steckt. Auch wenn wir wirklich in dieser Saison personell arg gebeutelt waren, haben die Mädels die vorgegebene Taktik und Strategie, vor allen Dingen im Bereich Aufschlag-Annahme sehr gut umgesetzt.

Wir wussten, dass wir Borken schlagen können, auch auswärts, das habe ich meiner Mannschaft die ganze Woche schon gesagt. Wer da nicht dran glaubt, muss nicht hier her mitfahren. Wir spielen da ganz klar auf Sieg und schön ist, dass sich die Mannschaft das selbst beweisen konnte, zu was die Mädels in der Lage sind und Borken zum ersten Mal ohne Punktgewinn in dieser Saison (auch noch in eigener Halle) vom Parkett geschickt hat.

Dennoch geht auch in dem Moment von unserem Sieg von mir ein herzlicher Glückwunsch nach Borken zur verdienten Meisterschaft, die sicher, trotz der Niederlage an diesem Abend auf jeden Fall verdient erreicht haben.“

Kapitänin Viola Torliene, die nach dem Spiel zum MVP gewählt wurde, zieht folgendes Fazit nach dem Spiel:

„Das hat einfach nur Spaß gemacht. Das Spiel, die Kulisse, die Tatsache, dass Borken sogar dann trotz der Niederlage Meister geworden ist. Es war ein cooler Volleyballabend, der gezeigt hat, was wir gemeinsam als Team abliefern können.

Herzlichen Glückwunsch an das Borkener Team, die haben wirklich eine sehr konstante Saison gespielt!“

Statistisches

Sa, 29.03.2025, 19:00 Uhr, Skurios Volleys Borken vs. DSHS SnowTrex Köln … 1:3 / 74:88 (9:25, 23:25, 25:13, 17:25)

Offizieller Spielbericht (VBL)

Offizielle Spielstatistik (VBL)

MVP Skurios Volleys Borken: Ditte Kjær Hansen

MVP DSHS SnowTrex Köln: Viola Torliene

Stream: DYN VolleyballRe-Live – YouTube (kostenfrei)

Ausblick

Die Saison 2024/25 der 2. Bundesliga Pro neigt sich langsam dem Ende zu. Zum letzten Heimspiel der Saison lädt DSHS SnowTrex Köln wieder in die gewohnte Heimspielstätte, die Halle 22 der Deutschen Sporthochschule Köln ein. Das Spiel gegen TV Dingolfing findet am Samstag, den 12.04.2025 um 19:00 Uhr statt.

Tickets zum Spiel können hier erworben werden.

Der Gegner im Netz

Webseite: Skurios Volleys Borken

Instagram: skurios_volleys_borken

Facebook: Skurios Volleys Borken

TikTok: @skurios_volleys_borken

Links

Skurios Volleys sind vorzeitig Meister (Bericht Borken – News VBL 2. Bundesliga Pro)

DSHS SnowTrex Köln will Meisterfeier vorerst verhindern (Vorbericht Webseite Köln)

Danuta Brinkmann bleibt Skurios-Cheftrainerin (News – Webseite Skurios Volleys Borken)

Skurios Volleys steigen in die 1. Bundesliga auf (News – Webseite Skurios Volleys Borken)

DSHS SnowTrex Köln mit letztem Heimspiel im Jahr 2024 gegen Skurios Volleys Borken (Vorbericht Hinspiel Webseite Köln)

DSHS SnowTrex Köln verliert das NRW-Duell gegen Skurios Volleys Borken (Bericht Hinspiel Webseite Köln)

Aufschlag zum zweiten Jahr: Saisonbeginn in der 2. Bundesliga Frauen Pro (VBL News)

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

zurück zur Übersicht