Es war ein Abend voller Emotionen, Erinnerungen und verdienter Anerkennung: Mit einem souveränen 3:0 (25:19, 25:19, 25:15) gegen den TV Dingolfing feierte DSHS SnowTrex Köln nicht nur einen gelungenen Abschluss der Heimspielsaison 2024/25, sondern verabschiedete zugleich zwei prägende Persönlichkeiten des Vereins. Kapitänin Viola Torliene und Franziska Kalde beendeten nach 12 bzw. 11 Jahren ihre beeindruckenden Karrieren im Trikot der Kölnerinnen – ein Moment, der sowohl sportlich als auch menschlich das Ende einer Ära markierte.
Für das letzte Heimspiel der Saison und der Verabschiedung beider Mitten hat sich erneut eine gute Kulisse geboten, denn die Halle 22 der Deutschen Sporthochschule war gut gefüllt. Natürlich waren Familie, Freunde, Bekannte und alte Weggefährten mit unter den Zuschauer.

Die Kulisse und das Spiel boten einen perfekten Rahmen für die Verabschiedung nach dem Spiel und erneut hatten beide Spielerinnen auch einen maßgeblichen Anteil am klaren 3:0-Sieg. Das Fehlen von Zuspielerin Annika Stenchly wurde von Ida Merx gut kompensiert und in einer schwierigen Phase griff Trainer Jimmy Czimek auf eine taktische Maßnahme zurück, die schon in den Trainingseinheiten vorher vorbereitet wurde und fruchtete. Insgesamt setzte sich Köln in den Sätzen in den entscheidenden Phasen ab, weil sie weniger Eigenfehler als der Gast machten und wiederum mehr auf der anderen Seite erzwungen.

Für Dingolfing war die Partie in Köln bereits der Saisonabschluss. Der TVD muss darauf hoffen, dass sowohl VCO Dresden als auch BBSC Berlin im letzten Spiel nicht punktet. Köln ist nach dem Wochenende auf Platz 4 zu finden und kann im Spiel die eigenen Hausaufgaben, um sich die Chance auf die Verteidigung des Bronzerangs zu wahren.
Aus der Mannschaft
Trainer Jimmy Czimek erfasst in seinem Statement zum Spiel alle Nuancen des Spiels:
„Das Spiel stand in mehrfacher Hinsicht unter besonderen Vorzeichen. Zum einen war es das Abschiedsspiel von unseren beiden langjährigen Spielerin Viola Torliene und Franziska Kalde.
Zum anderen fehlte erstmalig in dieser Saison unsere Hauptstammzuspielerin Annika Stenchly. Und daher hatten wir uns auch intensiv auf unser Spiel vorbereitet. Ida Merx hat zum ersten Mal die volle Verantwortung übertragen bekommen.
Die Mannschaft hat sich schon im Training voll reingekniet, um Ida ein leichtes Spiel oder ein schönes Spiel zu bieten. Nach gewonnenem ersten Satz haben wir im zweiten Satz dann von Plan B gebraucht gemacht, nachdem der Gegner auf fünf Punkte (4:9) an uns vorbeiziehen konnte, habe ich Emelie Siegner auf die Zuspielposition reingebracht und so haben beiden Diagonalen in einem 2-2-2 Spielsystem, also mit zwei Zuspielerinnen, agiert. Damit haben sie das Heft in die Hand genommen und dem Satz dann über einfaches, aber effektives Spiel souverän nach Hause gebracht.
Satz 3 durfte Ida wieder ran und die Pause hat gutgetan. Ida hat dann einen starken dritten Satz gespielt. Höhepunkt war, dass wir bei komfortabler Führung beim Spielstand von 24 zu 15, sowohl Viola Torliene als auch Franzi Kalde auswechseln konnten und unsere beiden Mitten, Hannah Mörke und Chiara Claassen reinbringen konnten.
Das heißt, die Mannschaft hat mit Standing Ovations und Einzelapplaus unsere beiden langjährigen Mitten verabschiedet und unsere Zukunft hat übernommen. Dann noch als weiteres Highlight war, dass mein langjähriger Ziehvater Athanasios Papageorgiou die MVP Ehrung übernommen hat. Die Volleyballlegende, die derzeit in Deutschland ist, hat sich nicht nehmen lassen, nicht nur das Spiel zu schauen, sondern auch die MVP-Ehrung vorzunehmen, was gerade für mich ein Highlight war, das mich sehr gefreut hat.“

Ida Merx hatte ihren ersten längeren Einsatz als Zuspielerin und fasst das Spiel wie folgt zusammen:
„Das Spiel war in vielerlei Hinsicht ein sehr besonderes Spiel, vor allem, weil wir Vio und Franzi zwei langjährige Stützen in der Mannschaft zum letzten Mal in eigener Halle dabeihatten und dann verabschiedet haben. Ich bin sehr froh, dass ich mit ihnen zusammengespielt habe, weil sie einfach sehr wichtige Figuren auch in der Mannschaft sind und ich konnte auch sehr viel von ihnen lernen und ich glaube, das ganze Team auch. Ich würde sagen, wir haben einen sehr gelungenen Abschied auf die Bühne gelegt, vor auch einer sehr vollen Halle.
Dingolfing ist aber halt etwas besser ins Spiel gestartet als wir. Aber wir haben uns dann im Lauf des ersten Satzes so ein bisschen stabilisiert und dann eigentlich ja im Grunde nichts mehr anbrennen lassen und relativ souverän, würde ich sagen, mit vielleicht ein paar kleinen Wacklern, das Spiel zu Ende gespielt. Jetzt freuen wir uns dann auch auf die letzte Auswärtsfahrt in Hamburg und wollen dort nochmal alles krachen lassen.“
Statistisches
Sa, 12.04.2025, 19:00 Uhr DSHS SnowTrex Köln vs. TV Dingolfing … 3:0 / 75:53 (25:19, 25:19, 25:15)
Offizieller Spielbericht (VBL)
Offizielle Spielstatistik (VBL)
MVP DSHS SnowTrex Köln: Maike Brönhorst
MVP TV Dingolfing: Samira Winkler

Stream: DYN Volleyball – Re-Live-Stream – YouTube (kostenfrei)
Ausblick
Zum letzten Spiel in der Saison 2024/25 der 2. Bundesliga Pro geht DSHS SnowTrex Köln noch einmal auf Reisen. In Hamburg wird am Samstag, den 26.04.2025 um 15:00 Uhr in der ETV Sporthalle Hoheluft gegen den ETV Hamburg die Saison abgeschlossen.
Der Gegner im Netz
Webseite: tv-dingolfing.de
Instagram: tv_dingos
Facebook: TV-Dingolfing-Volleyball
Die VBL-Seite TV Dingolfing in der Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga Pro – powered by SnowTrex
Links
Niederlage in Köln (Bericht TV Dingolfing VBL-News 2. Bundesliga Pro)
Saisonabschluss in Köln (Vorbericht TV Dingolfing, VBL-News 2. Bundesliga Pro)
Der Kölner Dom läutet in Dingolfing (Bericht Hinspiel Webseite Köln)
Doppel-Heimspiel-Wochenende (Vorbericht Hinspiel TV Dingolfing, VBL News – 2. Bundesliga Pro)
DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)