DSHS SnowTrex Köln mit Doppelspieltag im Norden

Mit dem WVV-Pokalsieg im Rücken treten die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln am kommenden Wochenende ihre längste Auswärtsreise in der Saison an. Am Samstag gastiert die Mannschaft von Trainer Jimmy Czimek um 17 Uhr bei den Stralsunder Wildcats, bereits einen Tag später tritt das DSHS-Team um 16 Uhr beim Nachwuchsteam VC Olympia Schwerin an.

Am vergangenen Sonntag feierten die Kölner Volleyballerinnen ihren bislang größten Erfolg in dieser Saison. Mit 3:2 rangen sie in einem packenden Spiel die favorisierten Gladbecker Giants nieder und holten zum dritten Mal in den letzten vier Jahren den WVV-Pokal in die Domstadt. „Mit uns ist zu rechnen. Es dauert weiterhin noch ein wenig an, bis das Team komplett eingespielt ist, aber wir machen kontinuierlich Fortschritte“, ist Kölns Trainer Jimmy Czimek vor der Reise in den Norden optimistisch.

DSHS SnowTrex Köln mit Doppelspieltag im Norden

Will am Wochenende wieder mit ihrem Team jubeln: Melanie Preußer (Mitte), die im Pokalspiel gegen Gladbeck im fünften Satz einige „Big Points“ erzielte (Foto: Martin Miseré)

Dass in Stralsund und Schwerin keine „Spaziergänge“ auf sein Team warten, das zeigen die Ergebnisse der kommenden Gegner. Der frischgebackene Regionalpokalsieger „Nord“ Stralsund erkämpfte sich Siege in Berlin und gegen Münster 2, unterlag dann aber ein wenig überraschend beim bis dato sieglosen Kieler TV. Das Nachwuchsteam VCO Schwerin unterlag zwei Mal mit 0:3 (gegen Münster 2 und Oythe), zeigt aber mit einem 3:1-Erfolg in Berlin einen klaren Aufwärtstrend.

„Natürlich sind zwei Spiele innerhalb von 23 Stunden nicht unbedingt optimal, aber wir haben einen großen Kader, was an einem solchen Spieltag eine große Hilfe ist“, will Kölns Trainer Jimmy Czimek mit seinem breiten Kader am Wochenende punkten. Ihre Gegner sind nahezu Neuland für die Kölnerinnen. Stralsund hat sich mit fünf Spielerinnen aus Schwerin verstärkt – tritt also im Vergleich zur Vorsaison mit einer stark veränderten Mannschaft an. Der Liganeuling VCO Schwerin spielt ausschließlich mit Spielerinnen der Jahrgänge 1995 bis 1999 – also mit einem extrem jungen Nachwuchsteam, welches die Kölnerinnen aber ebenfalls nicht auf die leichte Schulter nehmen werden. „Uns werden am Wochenende ganz sicher keine Punkte geschenkt, aber in Stralsund und Schwerin haben wir in den letzten zwei Jahren stets gute Leistungen gezeigt – daran wollen wir auch in dieser Saison anknüpfen“, möchte Kölns Trainer gerne mit Punkten im Gepäck die weite Heimfahrt antreten.

zurück zur Übersicht